top of page
Synagoge Groningen

AGENDA

huisje_blauw_transparant.png

> Aktivitäten > Kalender

Synagoge-G2K-© Marleen Annema-WEB-4197.jpg

Geschichten über Judentum und Juden in Groningen

Wussten Sie, dass Juden seit mehr als vier Jahrhunderten in Groningen leben? Die Ausstellung führt Sie in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Groningen bis heute ein. Über Unternehmer und Lehrer, über Armenfürsorge und Superstars. Sie erfahren auch etwas über die jüdische Religion und die Bedeutung der Feiertage. Und das alles in der farbenfrohen Stadt Groningen!

Poster - Van Herinneren naar Herdenken.png

Vom Erinnern zum Gedenken
Leben mit dem Krieg, nach dem Krieg

Zu sehen ab 15. Juni

 

In der Sommerausstellung der Synagoge Groningen untersuchen wir, wie wir in den letzten 80 Jahren mit der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und insbesondere an die Shoah (Holocaust) umgegangen sind. 

​​

Wie hat die erste Generation nach der Befreiung das Leben wieder aufgenommen? Werden sie reden oder schweigen? Gibt es überhaupt Raum, um über das Trauma zu sprechen? 

​

In der Ausstellung zeigen wir, wie verschiedene jüdische Groninger mit der Kriegsgeschichte umgegangen sind. Wir zeigen auch, wie wir als Kollektiv - als Gesellschaft - in den letzten 80 Jahren immer wieder neue Formen des Gedenkens entwickelt haben. 

2. Noorderbegraafplaats.jpg

4. Sept. | 14.00 | Führung Jüdischer Friedhof - Moesstraat

Synagoge Groningen bietet im September zwei Führungen zu den jüdischen Friedhöfen in Groningen an. Die erste Führung findet auf dem Noorderbegraafplaats in der Moesstraat statt. Zwei Wochen später, am Donnerstag, den 18. September, wird der neue jüdische Friedhof an der Iepenlaan (Selwerderhof) besucht. Jüdische Friedhöfe haben eine reiche Geschichte. Die Fremdenführer werden über die Symbolik der Grabmäler und die Lebensgeschichten der hier begrabenen Menschen sprechen.

​

Eine Anmeldung ist erforderlich - Die Teilnahme ist kostenlos, Ihre Spende ist willkommen!

20230910_130235_edited.jpg

14. September | 12.00-17.00 Uhr | Geöffnetes Monument & Europäischer Tag des jüdischen Kulturerbes

„Die Kunst des Schauens“

 

13:00 Uhr Führung durch das jüdische Viertel (ca. 1 Stunde)

14:00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Vom Erinnern zum Gedenken“ (ca. 45 Minuten)

15:00 Uhr Führung durch das jüdische Viertel

16:00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Vom Erinnern zum Gedenken“

 

Aufgrund dieses Tages der offenen Tür ist der Eintritt und die Teilnahme an der Führung frei! Für die Führungen gilt: voll = voll!

 

NBC-De Aarde spreekt tekst.png

16. September | 20 Uhr | Ned. Bach Consort | Die Erde spricht

Die Erde spricht begleitet die Erde von ihrer Entstehung bis zu ihrer scheinbar unvermeidlichen Apokalypse. Die von der NBC ausgewählte Musik zeigt zwei verschiedene Stimmen der Erde: die von Menschen gequälte Erde, die sich mit Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdbeben gegen den Missbrauch wehrt, der ihr angetan wird (Missa Et ecce terra motus). Aber auch die Natur in ihrem eigenen Element mit dem Menschen im Hintergrund; eine Oase von ursprünglicher, wunderlicher Schönheit und Ruhe (Plainscapes). Wir wechseln diese beiden Stimmen der Natur in unserem Programm ab. So spürt man immer einen Moment lang, wie die Erde im Idealfall in ihrer eigenen Kraft sein kann, bevor die Gewalt der Natur wieder beginnt.

20230112_125949.jpg

16. September | 14.00 | Führung Jüdischer Friedhof - Selwerderhof

Synagoge Groningen bietet im September zwei Führungen zu den jüdischen Friedhöfen in Groningen an. Die erste Führung findet auf dem Noorderbegraafplaats in der Moesstraat statt. Zwei Wochen später, am Donnerstag, den 18. September, wird der neue jüdische Friedhof an der Iepenlaan (Selwerderhof) besucht. Jüdische Friedhöfe haben eine reiche Geschichte. Die Fremdenführer werden über die Symbolik der Grabmäler und die Lebensgeschichten der hier begrabenen Menschen sprechen.

​

Eine Anmeldung ist erforderlich - Die Teilnahme ist kostenlos, Ihre Spende ist willkommen!

6. Museumnacht - SV (2).jpg

20. September | 19:00 – 1:00 Uhr | Groninger Museumsnacht

Buchen Sie Ihr Ticket!

Die Museumsnacht ist im kulturellen Groningen ein fester Begriff. Die Besucher können nicht nur Ausstellungen und Dauerpräsentationen in sieben Museen bewundern, sondern auch ein schillerndes Programm mit Musik, Workshops, Vorträgen, Tanz, Poesie und anderen Aufführungen genießen. Die ersten Programmpunkte sind jetzt bekannt gegeben worden. Early-Bird-Tickets kosten 8,50 €, der reguläre Ticketpreis beträgt 13,50 €. Seien Sie schnell, denn weg = weg.

DSC_0320.jpg

25. September | 20.00 Uhr | Vortrag | Erinnern an den Holocaust in
einem Land im Krieg

Postkommunistisches Erinnern an den Holocaust in der Ukraine

Die Ukraine war im 20. Jahrhundert mit einem komplizierten Bürgerkrieg, sowjetischer und nationalsozialistischer Herrschaft konfrontiert. Außerdem kollaborierten ukrainische Nationalisten mit dem Nazi-Regime bei der Vernichtung des Judentums. Nach dem Krieg betrieb das sowjetische Regime eine starke historische Propaganda, die darauf abzielte, den Kampf gegen die Nazis zu verherrlichen, wobei die Tatsache, dass Juden ermordet wurden, weil sie Juden waren, ein unerwünschtes Element war. In diesem Vortrag wird Dr. Nicolaas Kraft van Ermel-Nijland zeigen, dass das Bewusstsein über den Holocaust in der Ukraine zwar vorhanden ist, sich aber aufgrund eines spezifischen Kontextes deutlich anders entwickelt hat als in den Niederlanden.

Foto Lucette en Erik kleur.jpeg

19. Oktober | 15:00 Uhr | Konzert | Sing Shtil 20 Jahre später

Eine intime Ode an die jiddische Musik

 

Die gefeierte Sängerin Lucette van den Berg nimmt Sie mit auf eine persönliche Reise durch die reiche Tradition jiddischer Lieder und Gedichte. Mit ihrer warmen Stimme und subtilen Interpretationen verwebt Lucette traditionelle Melodien mit
zeitgenössische Kompositionen, während Gitarrist Erik Raayman sie mit raffinierten Klängen begleitet. Dieses Konzert ist eine Feier der Vergangenheit und der Zukunft, bei der Emotion und Schönheit in einem zeitlosen musikalischen Erlebnis zusammenkommen. Lassen Sie sich von der Kraft der Stille und des Klanges berühren.

 

Ticketinfos folgen!

Gerard van der Sluijs_3691-NR.jpeg

25. Oktober | 20:00 Uhr | Ned. Bach Consort | Allerseelen 2025

Erinnerungen bleiben, auch wenn geliebte Menschen verstorben sind.

​

Nach Allerseelen 2024 haben wir unser Publikum gebeten, eine besondere Erinnerung zu teilen. Diese Geschichten bilden die Grundlage für dieses besondere Konzert, bei dem bekannte und neue Musik mit Erinnerungen verschmelzen. Einige Erinnerungen werden vorgelesen, aber alle Geschichten werden in einem speziellen Booklet gebündelt. Neben Werken von Elgar, Gibbons und Bach wird die Weltpremiere von Victor Kioulaphides' neuer Komposition Dreams zu hören sein, die auf den schönen Text des bewegenden Gedichts von Bauke Vermaas vertont ist. Ein Abend des Trostes, der Erinnerung, des Nachdenkens und der Verbundenheit - an dem die Musik spricht, wenn die Worte versagen.

psalm 96 hebrew.jpg

30. Okt. | 19:00 Uhr | Kursreihe | Hebräisch lernen

Die Synagoge Groningen startet am Donnerstag, den 30. Oktober, eine neue 7-teilige Kursreihe Modernes Hebräisch kennenlernen. Es werden verschiedene interessante Aspekte dieser alten und modernen Sprache besprochen, wie zum Beispiel ihr Einfluss auf das Niederländische. Der Kurs ist niedrigschwellig und erfordert keine Vorkenntnisse.

 

Kurstermine: 30 Okt. , 6. Nov., 13. Nov., 20. Nov., 27. Nov., 11. Dez. und 18. Dez.; jeweils von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr.

Eine Anmeldung ist erforderlich | die Kosten betragen 85 € für die gesamte Kursreihe.

nov (14)_edited.jpg

9. November | 14:00 Uhr | Pogromnacht Gedenken

​

Weitere Infos folgen!

 

1200px-Synagoge_Groningen_-_interieur_(2
bottom of page